top of page

PNF

 

PNF ist eine spezielle Behandlungsmethodik innerhalb der Physiotherapie, die auf dem Zusammenspiel zwischen Nerven und Muskeln aufbaut. Die Abkürzung PNF steht dabei für Propriozeptive Neuromuskuläre Fazilitation.

Der Name beschreibt das Prinzip, dass durch eine Anbahnung von bestimmten Bewegungen, das Zusammenspiel zwischen Rezeptoren, Nerven und Muskeln gefördert wird.

 

 

Der Körper verfügt über unterschiedliche Sinnesorgane oder Rezeptoren, die ihm ermöglichen, Haltung und Bewegung wahrzunehmen. Eine PNF-Therapie regt diese Rezeptoren gezielt an und aktiviert sie. Durch das verbesserte Zusammenspiel zwischen Rezeptoren, Nerven und Muskulatur, werden alltagsrelevante Bewegungen gefördert und spezielle Muskelketten aktiviert.

 

Die Therapie verbessert die bewusste und unbewusste Steuerung von Körperhaltung und Bewegung. PNF stellt dabei ein Koordinationstraining zur Regulierung der Muskelspannung dar und hilft, das ökonomische Bewegungsverhalten wiederzuerlangen. Die Methode hilft Menschen mit Problemen und Störungen des Bewegungsapparates, sich wieder sicher, selbständig und schmerzfrei zu bewegen.

 

Insbesondere bei neurologischen Erkrankungen, wie Multipler Sklerose oder Parkinson, aber auch nach Schlaganfällen oder Gelenkoperationen findet die PNF-Therapie ihre Anwendung. PNF kann nur von speziell dafür ausgebildeten, zertifizierten Physiotherapeuten durchgeführt werden.

 

 

 

 

ÖFFNUNGSZEITEN

MONTAG - FREITAG

8.00 - 19.00

 

 

ADDRESSE

Physiotherapie am Dreieck

Tränkstraße 17
06268 Querfurt
info@physio-am-dreieck.de

Tel: 034771 - 730900
Fax: 034771 - 730910

  • facebook-square
  • LinkedIn Black Square
  • Twitter Square

SO FINDEN SIE UNS

© 2014 Physiotherapie am Dreieck l IMPRESSUM

bottom of page